Vorstellung bei den Bamherzigen Brüdern

Nov 2023

Heute fand ein zusammentreffen mit den Bamherzigen Brüdern in Schenkenfelden statt. In einer sehr harmonischen und Netten Runde wurden alle Fragen ausgetauscht, welche für die Verantwortlichen und auch für den Imkermeister wichtig sind. Bei einem Netten Kaffe wurde einige Zeit geratscht, und Ideen ausgetauscht.

Das Bild wird nachträglich geändert, da es leider bedingt wegen Krankheit nicht gemacht werden konnte.

Das könnte dich auch interessieren

Mai 2024

Ach du Schreck das Volk ist tot.

Es ist ein schöner heißer Sonnentag, das Wetter ist gut, und Ich will einen 3 Waben Ableger (2 Brutwaben in allen Stadien, und eine Futterwabe auch genannt Speckwabe (ist vom Winter übriggeblieben) machen, als Schwarmvorbeugung. Wie Ich am Stand komme, Ach du schreck, kein Bienenflug. Was ist hier los? Ich hüpfe aus dem Auto, meine Gedanken kreisen herum, ist das Volk gestohlen worden?, ist das Volk tot, sind sie geschwärmt? Geschwärmt nee, da würden Bienen ein und aus fliegen. Schnell mache Ich den ersten Deckel ab, und ich sehe keine Bienen. Meim Herz blutet, was habe Ich falsch gemacht? Ich ziehe die ersten Waben, es sind kleine Maden/Stife zu sehen, mehr nicht. Bei genauerer Betrachtung sehe ich das es auch keine Verdeckleten Waben gibt, wo eig die Brut schlüpfen soll. Sehe mir die nächsten Völker an, überall das gleiche Bild. Ich bin Ratlos. Ich packe mir eine Waben ein und trete die Heimreise an. Auf der Rückreiße, kreißt es in meinen Kopf, was könnte dies sein. Was haben wir bei der Sachverständigenausbildung gelernt. Zuhause angekommen, nehme Ich eine Fachlektüre zur Hand, und beim ersten druchblätttern kommt mir ein Gedanke. Was ist wenn das eine Viruserkrankung ist?, wir hatten im Meisterkurs davon gehört. Beim durchstöbern, siehe da, eine Randnotiz, wo Ich mir folgendes Notiert habe: Virenbelastung Volk ist zu tot, Vortrag AGES: Vereinzelt Stifte, ev Rundmaden, hier und da eine Verdeckete Brut, deutet nicht zwangsläufig auf einen Varroaaschen hin .Ist die Behandlung vernüftig durchgeführt, Milbenzahl wehnig, deutet da auch hin auf eine Virenerkranung, vl durch Varroa verschuldet, vl auch duch alte Brutwaben, bzw zu altes Wachs. Das ist die Lösung, irgendwie bin Ich erleichtert, das Ich die Ursache gefunden habe, auch das Ich vieles Akribisch aufgeschrieben habe, denoch Traurig, das meine Völker tot sind. Da denke Ich nur eins, Kopf hoch, auf ein Neues, und immer schön Alte Waben rausschmeißen, und einschmelzen. Auch werde Ich mich mit dem Verkäufer der Völker unterhalten, ob er Probleme mit Völkersterben hat. Den als Imker heißt es zusammenhalten, und miteinander Reden, nicht tot schweigen.
Erfahre mehr
Apr 2024

Honigproduktion Startet

Der Honigraum wird auf das Volk gesetzt, da die Vegetation Blüht. Der Apfelbaum hinter dem Bienenstand steht in Vollblüte, es richt einfach Traumhaft. Der Massenwechsel ist voll im gange, sprich die alten Winterbienen sterben schön langsam ab, und die Jungbienen schlüpfen, so erholt sich das Volk. Bei der durchsicht ist die Völk nicht ganz so stark wie erhofft, es beschleichen mich zweifel, ob das Volk total Gesund ist. Irgendwie beschleicht mich der Gedanke das auch die Seehöhe von fast 800m auch etwas schuld sein kann, das Sie länger brauchen. Also schließe Ich die Deckel, und genieße noch die Sonnenstralen, bevor Ich mich auf den heimweg mache.
Erfahre mehr
Wir benützen Cookies um die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu erhöhen. Wenn du auf „Ich akzeptiere“ klickst, nehmen wir an, dass dir das recht ist. Du kannst natürlich später deine Cookie-Einstellungen jederzeit wieder ändern.