Hallo! Ich bin Tim
Ich betreue 50 Bienenstöcke seit 1998.Stell dich doch kurz vor!
Meine kleine Imkerei im Herzen des Ostharzes setzt auf eine konsequent naturnahe Betriebsweise. Ich verzichte auf invasive züchterische Eingriffe und nutze ausschließlich den natürlichen Schwarmtrieb zur Vermehrung der Bienen. Das nordöstliche Harzvorland ist geprägt durch eine vielfältige Landschaftsstruktur. Streuobstwiesen, Flussauen, industriearme Siedlungsgebiete und bewaldete Höhenzüge bringen von Jahr zu Jahr in ihrer Zusammensetzung variierende Frühtracht- und Sommertrachthonige hervor. Ein Teil meiner ca. 60 Bienenvölker sammelt in höheren Lagen bis etwa 500 m üNN den Nektar für köstlichen Waldblütenhonig. Reine Sortenhonige bringt meine Betriebsweise nur äußerst selten hervor, da die Bienen standortfest sind und der Honig nicht zwingend zum Ende einer Tracht sondern erst wenn er wirklich reif ist geerntet wird.
Wieso imkerst du?
Ich imkere aus purer Überzeugung.
Schule, Pate oder Selbststudium – wie hast du das Imkern erlernt?
Meine ersten beiden Bienenvölker habe ich 1998 von einem erfahrenen Imker aus meiner Heimatstadt bekommen...danach ging Alles wie von selbst...